Rückenschmerzen – Ein Ratgeber für Patient:innen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland. Ob akut, chronisch oder wiederkehrend – sie beeinträchtigen das tägliche Leben und können vielfältige Ursachen haben. Eine gezielte konservative Behandlung kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und langfristig Rückfällen vorzubeugen.

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche konservativen und ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen bestehen – inklusive Hinweise zur Verordnung und Kostenübernahme.

1. Physiotherapie (mit Kassen- oder Privatrezept)

Physiotherapie hilft bei Muskelverspannungen, Haltungsschwäche oder funktionellen Bewegungseinschränkungen. Typische Maßnahmen:

  • Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Wärme-, Kälte- oder Elektrotherapie

Erhältlich: mit ärztlicher Verordnung oder als Selbstzahlerleistung
Kosten: GKV mit Zuzahlung oder privat

2. Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente

Nichtsteroidale Antirheumatika (z. B. Ibuprofen) oder muskelentspannende Präparate helfen bei akuten Schmerzen.
Erhältlich: über Haus- oder Facharzt
Kosten: Kassenleistung

3. Injektionstherapie

  • Lokale Schmerzblockaden
  • Triggerpunktinfiltrationen

Erhältlich: über Orthopäde oder Schmerztherapeuten
Kosten: teils Kassenleistung, sonst privat.

4. Orthopädische Hilfsmittel

  • Rückenbandagen
  • Ergonomische Matratzen, Kissen oder Stühle

Erhältlich: Rezept über Orthopäde oder Fachberatung
Kosten: Grundversorgung Kassenleistung, hochwertigere Varianten privat.

5. TENS-Stimulation (Heimtherapie)

Elektrische Nervenstimulation kann bei chronischen Schmerzen hilfreich sein.
Erhältlich: auf Rezept oder privat
Kosten: ggf. Kassenleistung (Leihgerät)

6. Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme (z. B. Fangopackung, Wärmekissen) hilft bei Verspannung, Kälte bei akuter Entzündung.
Einfach zuhause anwendbar
Kosten: privat

7. Röntgenreizbestrahlung

Kann bei chronisch-entzündlichen Rückenschmerzen gezielt Entzündungsreaktionen mindern.
Erhältlich: in der Strahlentherapie nach Überweisung
Kosten: Kassenleistung

8. Reha-Sport

Bewegungstherapie in der Gruppe mit therapeutischer Anleitung stärkt den Rücken nachhaltig.
Erhältlich: mit ärztlicher Verordnung (Muster 56)
Kosten: Kassenleistung

9. Akupunktur

Bei chronischen Rückenschmerzen wird Akupunktur von vielen Kassen übernommen.
Erhältlich: über qualifizierte ärztliche Praxen
Kosten: Kassenleistung.

10. Osteopathie

Ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Spannungen, Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen
Erhältlich: privat, teilweise Erstattung mit Attest möglich.

11. Yoga, Qi Gong, Feldenkrais

Diese Methoden fördern Körperwahrnehmung, Haltung und Entspannung.
Von vielen Kassen im Rahmen von Präventionskursen bezuschusst.

12. Faszien- & Triggerpunkttherapie

Manuelle Techniken zur gezielten Lösung verspannter oder verklebter Strukturen – häufig in physiotherapeutische Behandlung integriert.

Fazit:

Ein ganzheitlicher Ansatz mit medizinischer und ergänzender Behandlung kann helfen, Rückenschmerzen wirksam und langfristig zu lindern. Gern beraten wir Sie individuell in unserer Praxis.

Kontaktieren Sie uns:
Physiotherapie Reichelt | Oranienstraße 37 | 10999 Berlin
030 / 615 79 95 | physio.reichelt@gmail.com
www.physio-reichelt.de

Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte lassen Sie sich individuell medizinisch beraten.